Für die Veranstaltungsserie "Kunst (er)zählt" haben wir uns als weltoffenes kreatives Künnstlerkollektiv zusammengefunden, um Kunst und Kultur zu fördern. Wir bündeln Wissen aus verschiedenen Bereichen von Kunst und Kultur und haben erfahrene Organisatoren und in der Kunstszene vernetzte Journalisten, sowie Künstler in unserem Team.
Wir haben Visionen - denken größer und weiter!
Am Wochenende vor Weihnachten möchten wir, dass Kunst wieder (er)zählt. Wir geben dieser in Form von Malerei, Fotografie, Digitalart, Fotokunst, Musik, Poetry/Wort und Performance eine Bühne bieten. Mehr Informationen zu uns, teilnehmenden Künstler*innen und Musiker*innen folgen in den nächsten Wochen hier und auf Instagram @kunst_er.zaehlt
Links: Teil aus der Trilogie Schwarz/Weiß von Tine Böhm 2020
Mitte: Teddy Performance des Tänzers Bernardo San Rafael 2019
Rechts: Installation "It is ike it is" von Dennis Josef Meseg 2021
Gestellte Szenen sind mir zu statisch. Menschen fotografiere ich meistens aus einer Bewegung heraus, am liebsten, wenn sie sich amüsieren oder das tun, was sie am meisten lieben.
Graue Haare oder Falten sind ein Zeichen für ein Leben voller Emotionen und können schöner sein, als Perfektion. Ich retuschiere nicht, ich möchte, dass das natürliche Strahlen durchkommt, ohne große Nachbearbeitung.
Schönheit kommt durch Ausstrahung, nicht durch Fotofilter!
Links: Karsten Breidenbroich, am Atelier Verrückte Liebe 2019
Mitte: Ralf Buchholz, Bauwagen der Demokratie 2020
Rechts: Max Hoffs, spontaner Jam beim Hofflohmarkt 2019
Bitte schauen Sie auch im Shop, hier gibt es bereits einige Einzelstücke oder Ausstellungsstücke, die bestellt werden können.
Mitte März 2020 wurden Kunst und Kultur und somit sämtliche Veranstaltungen runter gefahren zugunsten der Sicherheit aller. Doch als die Welt langsam wieder zumindest teilweise zum Leben erwachte, wurden Kunst und Kultur zu einem verzichtbaren Freizeitvergnügen deklariert und diese Welt steht auch heute noch still.
Viele Tausend Künstler, Musiker, Veranstalter, Techniker, Galeristen, Schauspieler, Tänzer und Vertreter der Veranstaltungsbranche wollten das nicht so hinnehmen und mahnten in zahlreichen Aktionen, welche Folgen das haben wird.
Der Schaden durch Wegfall von Kunst und Kultur für die Gesellschaft kann nur erahnt werden.
Dieses Thema liegt mir aus mehreren Gründen sehr am Herzen, daher finden sich auch Bilder von Aktionen der unterschiedlichen Initiativen, bei denen ich anwesend war.
Links: Alarmstufe Rot am Landtag Düsseldorf, 2020
Mitte: Night of Lights, Medienhafen Düsseldorf, 2020
Rechts: Night of Lights, Burgplatz Düsseldorf, 2020
Telefon: +4915228610052
E-mail:
melanie.joosten@kunstinszene.de
Anschrift:
im Gemeinschaftsatelier kunst + tonic
Brunnenstr. 35
40233 Düsseldorf